Aktuell

 

E I N L A D U N G

Am Donnerstag, dem 20. November 2025, um 18.00 Uhr, wird Herr

Prof. Dr. Hannes Ludyga M.A.
Universität des Saarlandes

im Saalbau der IHK Saarland
Franz-Josef-Röder-Str. 9, 66119 Saarbrücken

über das Thema

Recht und Antisemitismus

sprechen.


Zur Person:

Studium der Rechtswissenschaften und Geschichtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen in München (2001/2004). Magister Artium (M.A.): Neuere und Neueste Geschichte, Mittelalterliche Geschichte sowie Recht für Sozialwissenschaften (2004/05) am Historischen Seminar der LMU. Dissertation (2006) und Habilitation (2009) an der Juristischen Fakultät der LMU. 2006 bis 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leopold-Wenger-Institut für Rechtsgeschichte an der LMU bei Prof. Dr. Hans-Georg Hermann. Seit 2014 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität des Saarlandes.

Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, u.a. zum Familien- und Erbrecht sowie Urheberrecht, zum Antisemitismus, zur deutsch-jüdischen Rechtsgeschichte, zur Arbeits- und Sozialrechtsgeschichte sowie zur Justiz- und Privatrechtsgeschichte.

Zur Sache teilt der Referent mit:

Der Vortrag befasst sich mit dem Themenfeld „Recht und Antisemitismus“. Zu diesem Zwecke werden der Zusammenhang von Privatrecht und Antisemitismus (Anfechtung, Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Mietrecht, Reisevertragsrecht). Entscheidungen der Ziviljustiz mit Bezug zu Antisemitismus und die Juristenausbildung kritisch näher betrachtet. Verfolgt wird ein interdisziplinärer Ansatz. Berücksichtigt werden Erkenntnisse aus den Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften, Sprachwissenschaften, Geschichtswissenschaften und der Soziologie.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

PS: Anmeldung erbeten telefonisch unter 0681/4101-241 oder per E-Mail an weidmann@heimes-mueller.de. Der Eintritt ist auch für Interessenten frei, die nicht Mitglied des Saarbrücker Rechtsforum e.V. sind. Auf Wunsch wird eine Fortbildungsbescheinigung gem. §§ 9, 15 FAO erteilt.

Parkplätze stehen auf dem Gelände der IHK Saarland kostenlos zur Verfügung