Aktuell

 

E I N L A D U N G

Am Donnerstag, dem 20. März 2025, um 18.00 Uhr, wird Herr

Prof. Dr. Marc-Philippe Weller
Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht
Universität Heidelberg

im „IntercityHotel“, Hafenstraße 25, 66111 Saarbrücken

über das Thema

Politische Betätigung von Unternehmensleitungen
Betrachtungen aus Sicht des Gesellschaftsrechts

sprechen.


Zur Person:

Prof. Dr. Marc-Philippe Weller ist seit 2014 Direktor am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg.

Zuvor Studium und Promotion in Heidelberg und Montpellier (Licence en droit). Habilitation in Köln (2008) und Inhaber von Lehrstühlen im Handels- und Gesellschaftsrecht an den Universitäten Mannheim (2008 – 2011) und Freiburg (2011 – 2014). Gastprofessuren u.a. in Den Haag, Göteborg, Paris, Neapel, Taipeh, Washington (Georgetown) und Wien.

Mitherausgeber u.a. der Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), der Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP), des Handbuchs Climate Change Litigation (2021) sowie des BeckOGK zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (2024).

Gutachter des 74. Deutschen Juristentages 2024 zum Thema „Klimatransformation des Gesellschaftsrechts“.

Prorektor für Internationales und Diversität an der Universität Heidelberg (seit 2019).

Zur Sache teilt der Referent mit:

Die OECD hat kürzlich das Thema "Corporate Political Engagement" als neue globale Frage- und Problemstellung identifiziert. In dem Vortrag sollen einige Aspekte daraus aufgegriffen und aus Sicht des Gesellschaftsrechts beleuchtet werden. Dabei werden auch aktuelle Fallkonstellationen aus Deutschland beleuchtet, darunter die kontrovers diskutierten Aussagen von Elon Musk auf X (ehemals Twitter) zur AfD sowie der Ausschluss extremistischer Mitglieder aus Unternehmen und Vereinen.

• Wie sind politische Meinungsäußerungen von CEOs zu bewerten?

• Welche Handhabe haben Vorstände bei extremistischen Mitgliedern im Verein oder Gesellschafterkreis?

• Wie sind Parteispenden durch Unternehmen rechtlich einzuordnen?

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

PS: Anmeldung erbeten telefonisch unter 0681/4101-241 oder per E-Mail an weidmann@heimes-mueller.de. Der Eintritt ist auch für Interessenten frei, die nicht Mitglied des Saarbrücker Rechtsforum e.V. sind. Auf Wunsch wird eine Fortbildungsbescheinigung gem. §§ 9, 15 FAO erteilt.

Parkmöglichkeiten (kostenpflichtig) sind im Parkhaus Congresshalle und im Parkhaus neben dem IntercityHotel in der Hafenstraße vorhanden.